DR. PHILIPP HAAS, LL.M.

Dr. Philipp Haas ist seit Oktober 2020 Rechtsanwaltsanwärter und arbeitete davor von November 2014 bis September 2020 als Universitätsassistent bei Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie Fremdenrecht. Dr. Philipp Haas publiziert regelmäßig zu öffentlich-rechtlichen Fragestellungen.

Berufserfahrung

Oktober2020 - jetzt

Rechtsanwaltsanwärter

Rechtsanwaltsanwärter bei lawpoint Hütthaler-Brandauer & Akyürek Rechtsanwälte GmbH

Januar - Juli2020

Rechtspraktikant

Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien (BG für Handelssachen, Staatsanwaltschaft Wien)

November2014-2020

Universitätsassistent

Universitätsassistent prae doc am IOER der WU Wien, Abteilung Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard

März2016-2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

geringfügige wissenschaftliche Mitarbeit bei Rechtsanwaltskanzlei Dr. Akyürek

April - August2013

Studentischer Mitarbeiter

Studentischer Mitarbeiter bei bpv Hügel Rechtsanwälte Mödling

September2012-2013

Tutor

Tutor am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der WU Wien, Abteilung Univ.- Prof. DDr. Michael Potacs

Juli2012

Praktikant

Praktikum bei bpv Hügel Rechtsanwälte

September2011-2012

Lehrtutor

Lehrtutor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien

März - August2011

Wissenschaftliche Hilfskraft

Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der WU Wien, Abteilung Univ.- Prof. Dr. Georg Lienbacher

Ausbildung

März2015-2020

Doktoratsstudium

Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien (Dr. iur.), Abschluss mit Auszeichnung

Doktorarbeit zum Thema: Bindungswirkung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen in fortgesetzten Verfahren

Hier können Sie Dr. Haas Doktorarbeit in Buchform erwerben.

September2012-2015

Masterstudium Wirtschaftsrecht, WU

Masterstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien (LL.M.), Abschluss mit Auszeichnung

Oktober2008-2012

Bachelorstudium Wirtschaftsrecht, WU

Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien (LL.B.)

  1. Publikationen

    Monographien

    Bindungswirkung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen in fortgesetzten Verfahren (2021)

    Aufsätze in Fachzeitschriften

    Zur Verfassungswidrigkeit der Verbandsregisterauskunft nach § 89m GOG, ZWF 2022, 134-141 [gemeinsam mit Metin Akyürek].

    Verfassungsrechtliche Aspekte der Gewährung von materieller Grundsicherung an Personen mit humanitärem Aufenthaltsrecht, migralex 2021, 58-67 [gemeinsam mit Emanuel Matti].

    Rechtskraft versus Art 3 EMRK. Überlegungen mit Blick auf das asylrechtliche Folgeantragsverfahren, ZfV 2021, 9-14 [gemeinsam mit Lukas Diem].

    Die Bindung des VfGH an Entscheidungen der VwG im fortgesetzten Verfahren, JBl 2020, 806-814.

    Verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit bei juristischen Personen, ZWF 2020, 171-178.

    Gekürzte Ausfertigung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen. Eingeschränkte Rechtsmittellegitimation bei mündlicher Verkündung, ÖJZ 2018, 586-594.

    Zur Bindung an die rechtliche Beurteilung des Aufhebungs- und Zurückverweisungsbeschlusses des Verwaltungsgerichtes nach § 28 Abs 3 letzter Satz VwGVG, ZfV 2017, 300-316.

    Voraussetzungen für die gewillkürte Vertretung iSd § 10 AVG, ÖJZ 2016, 812-813 [gemeinsam mit Emanuel Matti].

    `No to Meat ́- March on Holy Saturday – Freedom of Assembly and the Constitutional Court ́s new Standard of Review, VfGH 11.3.2014, E 717/2014, ICL Journal 3/2015, 432-437.

    Originalbeitrag in Buch (Sammelwerk)

    Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten, in Müller (Hrsg), Verfahren vor dem VfGH, dem VwGH und den VwG. Leitfaden für die Praxis mit Darlegungen auch zu EMRK-Beschwerden (2020) 139-192 [gemeinsam mit Harald Eberhard].

    Lösung Fall 4, in Hanslik-Schneider/Siuda/Trofaier-Leskovar (Hrsg), Casebook Öffentliches Recht (2020) 111-120 [gemeinsam mit Feda-Kittl/Matti].

    Lösung Fall 3, in Hanslik-Schneider/Siuda/Trofaier-Leskovar (Hrsg), Casebook Öffentliches Recht (2020) 101-110 [gemeinsam mit Feda-Kittl/Matti/Wagner/Zahrl].

    Nichts als „Scherereien“ mit dem Telekommunikationsanbieter, in Müllner/Vašek (Hrsg), Casebook Staats- und Verwaltungsrecht (2018) 75-86 [gemeinsam mit Hannah Grafl].

    Voraussetzungen und Bindungswirkung von Teilerkenntnissen im Säumnisbeschwerdeverfahren, in Kronschläger ea (Hrsg), Recht Vielfältig – Perspektiven des Öffentlichen Rechts (2018) 43-65.

    Entwicklungen im Landesrecht 2016, in Baumgartner (Hrsg), Jahrbuch Öffentliches Recht 2017 (2017) 299-333 [gemeinsam mit Eva-Maria Kittl].

    Das Säumnisbeschwerdeverfahren, in Eberhard (Hrsg), Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz. Bilanz und Ausblick (2016) 76-109.

    Entwicklungen im Landesrecht 2015, in Baumgartner (Hrsg), Jahrbuch Öffentliches Recht 2016 (2016) 355-394 [gemeinsam mit Eva-Maria Kittl].

    Besprechungen, Tagungsberichte, Sonstiges

    Besprechung von Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht6 (2018), ZfV 2019, 276-277.

    ÖVG-Frühjahrstagung 2015 – Transparenz, Einsparung, Koordination: Reformbedarf bei Förderungen der öffentlichen Hand, Tagungsbericht, ÖVwBl 2/2015, 4-6.

  2. Vorträge
    November2019

    „Die Zurechnung strafbaren Verhaltens zu juristischen Personen“

    Verwaltungsstrafgesetz. Vortrag beim Symposium der FMA/WU , 21.11.2019

    Mai2018

    „Die maßgebliche Sach- und Rechtslage“

    Österreich-Seminar, 23.5.- 25.2018, Graz

    September2017

    „Voraussetzungen und Bindungswirkung von Teilerkenntnissen im Säumnisbeschwerdeverfahren“

    8. Tagung der österreichischen Assistentinnen und Assistenten des Öffentlichen Rechts, Linz, 21.09.-22.09.2017

    Juni2016

    „Säumnisschutz im Öffentlichen Recht“

    Forschungs-Jourfix Eberhard/Kert/Spitzer, Wien am 15.6.2016

  3. Lehrveranstaltungen an der Wirtschaftsuniversität Wien
    SS2020

    Integrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz

    WS2019/20

    2x Integrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz

    SS2019

    Repetitorium aus Öffentlichem Recht

    WS2018/19

    Integrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz

    SS2018

    3x Integrierte Fallstudien zum österreichischen und europäischen Verfassungs- und allgemeinen Verwaltungsrecht (gemeinsam mit Lukas Diem)

    WS2017/18

    2x Grundlagen rechtswissenschaftlichen Arbeitens

    SS2017

    2x Integrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz

    WS2016/17

    Integrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz

    SS2016

    Integrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz

    WS2015/16

    Integrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz